Übers Bloggen

Tutorial „Wie benutze ich diesen Blog“, Stand Januar 2010. Fragen und Anregungen willkommen!

Klick auf den Titel „Blog der Office Werkstatt“ führt zurück zum Start.

Das war mal gleich das Wichtigste vorneweg. Und es bedeutet, egal wo du rumstöbert in diesem Blog, du kannst dich nicht  verlaufen: denn Klick auf den Blogtitel führt immer zurück zum Start, und der Blogtitel (samt Kopfbild mit dem Schutzengelchen) bleibt immer am Seitenanfang sichtbar.

Was ist überhaupt der Start?

Blogs sind chronologisch sortiert, und zwar von den aktuellen Beiträgen absteigend zu den älteren. Am Blogstart steht also immer der zuletzt veröffentlichte Beitrag.

Von dort kannst du runterscrollen zu den älteren Artikeln. Pro Seite werden 10 Beiträge angezeigt, am Ende kannst du weiter zurück- bzw. vorblättern mit den Links „Ältere Artikel“, „Jüngere Artikel“.

Artikel = Beiträge = Posts

Die meisten Blogs werden von einer Einzelperson geführt, die dort ihre Sicht der Dinge (welcher Dinge auch immer) zum Besten gibt. Hier haben wir die Besonderheit, gleich mehrere Blog-Moderatorinnen zu haben, die je nach Lust und Laune ihre Posts veröffentlichen, gegenseitig kommentieren usw. Das macht das Ganze besonders lebendig!

Sollten weitere OWlerinnen einen Hang zum Bloggen bei sich entdecken,  so steht die Liste der Beitragenden jederzeit offen.

Kommentare

Kommentare sind das Salz in der Suppe der Bloggerei. Jede Leserin, jeder Leser ist aufgefordert, ihren und seinen  Senf zu unseren Artikeln dazuzugeben. Egal ob OWlerin, zufällig hierhergeraten, Familien- und Freundeskreis, …

Und super tiefsinnig muss so ein Kommentar gar nicht  sein. Sind unsere Posts hier ja auch nicht – zumindest nicht alle 😉

Kommentare zeigen uns, dass wir gelesen werden und wie unser Geplauder ankommt.

Vom Lesen und Schreiben der Kommentare

Am Ende jeden Artikels führt ein Link „x  Kommentare“ oder „Hinterlasse einen Kommentar“ zu den bisherigen Kommentaren und einem Formular zum Schreiben und Senden eigener Kommentare. Ausser dem Text musst du dazu einen Namen (irgendeinen Namen) und E-Mail-Adresse angeben.

Nicht so sympathisch am Kommentarmodus ist, dass nun vom ganzen Blog nur noch dieser eine Artikel und sein Kommentar“rattenschwanz“ zugreifbar ist. Wo sind die anderen Artikel, wie komme ich dahin zurück? Na das wissen wir zum Glück schon (!) : Klick auf den Blogtitel „Blog der Office Werkstatt“

Wie bei E-Mail gibt es auch bei Blogkommentaren Spam. Solcher wird von uns bedenkenlos gelöscht.

Aus diesem Grund landet auch der allererste Beitrag eines Neu-Kommentierers in einer Warteschleife und muss von uns freigeschaltet werden. Alle späteren Kommentare gehen dann sofort durch.

Kategorien und Archive

Die „Suchen“ Feld und die Rubriken „Kategorien“ und „Archive“ in der rechten Spalte bereiten den Bloginhalt gewissermassen in anderer Form auf. Sie sind als Linksammlungen angelegt. Klick bringt die Überschriften aller Beiträge des gewählten Monats bzw. der gewählten Kategorie. So lassen sich länger zurück liegende Artikel leicht (naja, ein bisschen leichter) auffinden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: