Verfasst von: Margrit | 23.01.2023

Meine Kinderbücher der 60er Jahre – Klassiker

Was hatten wir in den Sechzigern für Kinderbücher zu lesen?

Jede Menge Klassiker sind mir inzwischen eingefallen. Die Immer-schon-da-Bücher.
Die anderen folgen in einem extra Beitrag.

Grimms Märchen.
Don Quichotte in kindgerecht gekürzt.
Pinocchio
, da hatten wir ein äußerst lückenhaftes Sammelbilderalbum von meiner Muttern – Pinocchios Geschichte wird in meiner Vorstellung immer weiße Stellen haben.
Selma Lagerlöfs Wunderbare Reise des Nils Holgerson mit den Wildgänsen. Liebte die Vorstellung mit den Gänsen zu fliegen, aber erinnere mch an laangatmige Beschreibungen schwedischer Landschaften.
Mark Twains Tom Sawyer und Huckleberry Finn.
Lewis Carroll, Alice im Wunderland.

Erich Kästner. Eins besser als das andere.

Pippi Langstrumpf! Von Astrid Lindgren.

Karl May. Ich war absoluter Fan von Winnetou und Old Shatterhand. Mit meiner Freundin und unseren Fahrrädern waren wir als diese beiden zu Pferde unschlagbar. Ich muss viele tausend Seiten Karl May gelesen haben.

Dann diese Mädchenbuchreihen.
Enid Blyton, Hanni und Nanni.
Nesthäkchen
(danke für die Erinnerung, Wally)
Wozu mir Der Trotzkopf einfällt von Emmy von Rhoden (1885). Bis zu Trotzkopf als Großmutter habe ich es aber nicht gebracht 🙂
Pucki (danke für die Erinnerung, Wiebke)
Johanna Spyri, Heidi.
Eine Gritli gab es auch von Johanna Spyri mit so einer ganzen Buchserie. Meine Mutter nannte mich manchmal so – Gritli – erst als Erwachsene habe ich begriffen, dass das etwas mit meinem Namen und nichts mit der Buchfigur zu tun hatte :~))

Ich war eine fleißige Besucherin der Kinderabteilung in der Aachener Stadtbücherei!

 

Habe ich wen oder was vergessen?

Zum Abschluss ein Highlight.

Sajo und ihre Biber. Das war etwas sehr Besonderes. Eine alte Ausgabe von meiner Mutter, mit der habe ich Sütterlin (nein, in Wirklichkeit nur Fraktur) lesen gelernt und halte sie in Ehren.

Der Autor Grau-Eule oder Wäscha-kwonnesin ist übrigens eine höchst interessante Persönlichkeit, lohnt sich in Wikipedia nachzulesen. Ein Indianer aus Berufung.


Antworten

  1. Das doppelte Lottchen von Erich Kästner
    Und alle
    Fünf Freunde Bücher von Enid Blyton.
    Ich glaube über dieses Level bin ich nie hinaus gekommen.
    LG Anne

    • Fünf Freunde ja! Im nächsten Post.
      Und Pünktchen und Anton und Emil und die Detektive und das fliegende Klassenzimmer und der 35. Mai und ja, Erich Kästner einfach alle.

  2. […] Klassiker, die mir eingefallen sind, gab es hier. Und neue moderne […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: