In der letzten Woche hatten wir August, über 30 Grad, inklusive heftiger Gewitter Donnerstag- und Freitagabend. Jetzt abgefrischt, um die 20 Grad angenehm warm, leichte Brise, weiße Wolken.
Blühen. Grün. Gedeihen.
In der letzten Woche hatten wir August, über 30 Grad, inklusive heftiger Gewitter Donnerstag- und Freitagabend. Jetzt abgefrischt, um die 20 Grad angenehm warm, leichte Brise, weiße Wolken.
Blühen. Grün. Gedeihen.
AnfängerInnen produzieren Lücken in Word Texten gerne durch viele viele bis gefühlt genügend Leerzeichen. Wir OWlerinnen natürlich nicht! Wir setzen stattdessen ein Tabulatorzeichen und den passenden Tabstopp.
Wenn nun doch mal ein Text mit Leerzeichenhaufen vorliegt, kann man diese ein bisschen trickreich durch Tabulatorzeichen ersetzen.
Start / Bearbeiten / Ersetzen
schneller STRG + H
Wir suchen nach “ ^w“, das bedeutet: 1 Leerzeichen (eingetippt) gefolgt von beliebig vielen weiteren Leerzeichen (dafür steht das ^w, eingetippt oder über Liste Sonderformat – Leerzeichen), anders gesagt: nach 2 oder mehr Leerzeichen hintereinander. So bleiben einzelne Leerzeichen unverändert.
Wir ersetzen durch „^t“, das bedeutet: Tabulatorzeichen (eingetippt oder über Liste Sonderformat – Tabstoppzeichen).
Und los. Alle ersetzen im ganzen Text, oder, wenn ein Textteil markiert ist: im markierten Textteil. Dann Vorsicht, es erfolgt eine Nachfrage, ob mit dem unmarkierten Rest des Textes weitergemacht werden soll. Hier ist im allgemeinen „Nein“ die richtige Antwort.
Veröffentlicht in EDV-Tipp, OW | Schlagwörter: word tabulator
Na heute wollten ja bemerkenswert viele von euch NICHT etwas über Tabulatoren in Word lernen ;~)
Die anderen dafür jede für zwei.
Hier die Kurzfassung.
Veröffentlicht in EDV-Tipp, OW | Schlagwörter: word tabulator
P. S. Morgen mache ich noch ein Foto vom Hugo, um der Überschrift ganz gerecht zu werden.
So, Hans auf Hugo.
Veröffentlicht in Ausflugstipp, Foto
Letztens habe ich aus gegebenem Anlass (winke winke Irmtraud) nach der Word Standardvorlage gesucht, dafür im Explorer Suchfeld normal.dotx eingegeben un ddie gesamte Festplatte durchsuchen lassen. Das dauert ne ganze Weile (viele Minuten) und lieferte am Ende – nichts. Vergebliche Suche, weil nach dem falschen Dateinamen!
Die Word Standardvorlage für Dokumente – die Datei, in der Word sich die Standardeinstellungen merkt – heißt normal.dotm. dotm statt dotx ist die Dateinamenserweiterung für Word Dateien, die Makros enthalten (können).
Sie ist vergraben in einem Unterordner von C:\Benutzer namens
C:\Users\Anwender\AppData\Roaming\Microsoft\Templates
(Templates = Vorlagen)
Veröffentlicht in EDV-Tipp, OW | Schlagwörter: word dokumentvorlagen
Wenn meine Lieblingsmusterfrau Hermine Griffel in Word unterschreibt, dann tut sie das halt.
Bei ihrer Schwester Auguste Griffel passiert dagegen Folgendes: aus dem Leerzeichen hinter A. wird ein Tabulatorzeichen, der Absatz wird eingerückt und der nächste würde, so man denn weiterschreiben würde, mit B. beginnen.
Das ist Word’sches Mitdenken! A Punkt läßt Word an den Beginn einer Nummerierung glauben, und die formatiert es zuvorkommenderweise gleich passend. Wir bekommen immerhin eine QuickBox AutoKorrektur-Optionen mitgeliefert, in der sich Mittel zum Rückgängigmachen der automatischen Nummerierung finden und auch zum dauerhaften Ausschalten der Option.
Diese Art Automatismen finden sich in
Datei / Optionen / Dokumentprüfung /
AutoKorrektur-Optionen / AutoFormat während der Eingabe
Zum Ausschalten empfohlen :~)
Veröffentlicht in EDV-Tipp, OW | Schlagwörter: word autoformat
Word Schnellbausteine kamen schon ein paar Mal vor in diesem Blog.
Es gibt ein Blatt dazu aus dem Sommersemester 2017
https://officewerkstatt.files.wordpress.com/2017/02/word-schnellbausteine.pdf
Beiträge
Textbausteine sind Autotexte sind Schnellbausteine (2011)
Gibt es mehr Schnellbausteine oder mehr Autotexte? (2017)
Schnellbaustein-Schnellbausteine (2017)
Organizer für Bausteine (2017)
Das Blatt ist noch aktuell, alle Beiträge gelten immer noch so und enthalten nützliche Infos zusätzlich zu dem, was wir an den letzten Freitagen wiederholt haben. Einiges zum theoretischen Hintergrund und die Tastenkürzel ALT+F3 und F3 zum Beispiel.
Über den Organizer habe ich damals™ schon geflucht, und auch da hat sich nichts getan. Auf eine kleine feine Erleichterung sind wir aber gestoßen:
Rechtsklick auf einen Baustein in einem beliebigen Katalog bringt den Befehl Organisieren und löschen…
Damit landet man im Organizer, nix zu machen, ABER WENIGSTENS DIREKT BEIM GERADE GEWÄHLTEN BAUSTEIN.
Veröffentlicht in EDV-Tipp, OW | Schlagwörter: word schnellbausteine
Der Kuckuck war sehr fleißig – er läßt uns noch viele viele Jahre leben. Wunderschön und passend zu Jahreszeit und Ambiente. Die Tonspur müsst ihr euch aber denken.
Das Motto zur sonntäglichen Ausflugsbildstrecke lautet: trocken.
Veröffentlicht in Foto
Veröffentlicht in Ausflugstipp, Kultur
Kennt ihr diese Todesanzeigen? „Die Mutter war’s“. Ja toll, denke ich da immer, muss man sich nichts Individuelles einfallen lassen.
In diesem Sinne: heute nachmittag denke ich mir nichts mehr aus für den Blog. Denn
Freitag der Dreizehnte ist’s :~)
Veröffentlicht in Fun
Neueste Kommentare